Viele Schwangere und stillende Mütter empfinden ein Stillkissen als wertvolle Hilfe im Alltag. Bereits während der Schwangerschaft sorgt es für eine ergonomische Entspannung und kann Beschwerden im Bereich von Bauch, Rücken und Beinen lindern. Nach der Geburt unterstützt es eine entspannte Stillhaltung und kann den Körper entlasten. Auch darüber hinaus bietet es vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für dich und dein Baby.
Ein Familienarchiv zu erstellen kann wie eine gewaltige Aufgabe erscheinen, muss es aber nicht sein. Es ist eine Gelegenheit, die einzigartige Reise Ihrer Familie zu feiern und kostbare Erinnerungen für die kommenden Jahre zu bewahren. Lassen Sie uns einige unterhaltsame und kreative Möglichkeiten erkunden, wie Sie Ihr Familienarchiv aufbauen können, das bei beschäftigten Eltern Anklang finden wird.
Das Kinderzimmer ist längst nicht mehr nur ein Ort zum Spielen – es wird immer mehr zu einem Raum, in dem Lernen und Entdecken Hand in Hand gehen. Kinder lieben es, Geschichten zu hören, in Fantasiewelten abzutauchen und dabei ganz nebenbei Neues zu lernen. Hörfiguren bieten eine wunderbare Möglichkeit, diesen Lernprozess spielerisch zu unterstützen. Doch wie genau fördern sie die Bildung Deines Kindes, und worauf sollte geachtet werden?
Die Geburt eines Kindes ist ein wundervolles Ereignis im Leben einer Familie, das man mit der Welt teilen möchte. Eine personalisierte Geburtskarte ist ein schöner Weg, die Ankunft dieses neuen Familienmitglieds anzukündigen. Doch wie gestaltet man eine Karte, die einzigartig ist und die Persönlichkeit des Babys in den Vordergrund stellt? In diesem Artikel geben wir kreative Ideen zur Gestaltung von Geburtskarten und zeigen dir, wie du individuell und originell werkeln kannst, um deine Freude zu teilen.
Eine der wohl schönsten Erinnerungen, sowohl für das Kind als auch für die Eltern, ist wahrscheinlich das gemeinsame Vorlesen. Gerade Gute-Nacht-Geschichten sind bei den Kleinen sehr beliebt und helfen oft einen ereignisreichen Tag mit neuen Eindrücken ausklingen zu lassen. Schon früh spielen Freude und Interesse am Lesen eine wichtige Rolle bei der kindlichen Entwicklung. Ein Buch zu lesen schafft nicht nur einen gemeinsamen Moment der Ruhe und Geborgenheit, sondern auch spielerisch eine zentrale Grundlage für weitere Entwicklungsschritte Deines Kindes.
Was ist klein, trägt eine Maske und predigt über den Mindestabstand? Richtig, das Corona-Baby! Corona – ein Thema, an dem man heute mittlerweile nicht mehr vorbeikommt. Die Nachrichten sind voll damit, das Leben ist von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt. Paare fragen sich jetzt: Und was ist mit unserem Kinderwunsch? Die Verunsicherung ist groß und die Zukunft ungewiss. Also doch die Familienpläne lieber nochmal überdenken?
Jingle bells, jingle bells, … Corona all the way. „Ihr steht unter dem Mistelzweig, ihr müsst euch küssen.“ – Ganz schön schwierig mit Maske und 1,5m Abstand – aber der Gedanke zählt ja bekanntlich. Die Vorweihnachtszeit ist im vollen Gange und die Winterferien beginnen bald. Für viele Menschen ist besonders diese Zeit bedeutsam im Blick auf die "Familie". In diesem Jahr wird diese Zeit jedoch noch von etwas anderem geprägt: Corona! Viele Weihnachts- und Familientraditionen sind durch die Corona-Bestimmungen kaum oder sogar gar nicht möglich. Der Frust auf allen Seiten ist groß! – auch die Kinder beschäftigt dieses Thema sehr. Gerade deshalb fragen sich viele, wie sie diese Zeit gut gestalten können? Wir haben für Dich einige Ideen gesammelt, mit denen Du es schaffst, das Weihnachten und die Winterferien auch 2020 noch schön werden!
„Ach wie gut, dass niemand weiß…“ – anders als im beliebten Märchen der Gebrüder Grimm, gehört die Taufe in vielen Familien zu einem der Lebensereignisse, die man unbedingt teilen möchte. Die Taufe ist für die einen bloß eine Tradition, für die anderen eines der wichtigsten Ereignisse im Leben ihres Kindes. Gefeiert wird die Taufe dennoch bei vielen Kulturen und somit stellt sich auch die Frage: Was ist das geeignete Taufgeschenk?
5 entscheidende Sekunden. 5 Sekunden, die alles für immer verändern können. 5 Sekunden, in denen aus dem sommerlichen Badespaß eine tödliche Gefahr werden kann. Ertrinken ist bei 1 - 5-Jährigen die häufigste und bei 5 - 10-Jährigen die zweithäufigste nicht natürliche Todesursache, nach Verkehrsunfällen. Laut DLRG sind 2019 insgesamt 419 Menschen ertrunken, darunter 25 im Alter von 0 - 10 Jahren und 33 im Alter von 11 – 20 Jahren. Diese Zahl bezieht nicht nur die Opfer des direkten Ertrinkens mit ein, sondern auch die des sekundären Ertrinkens: Hier lauert eine noch vielen unbekannte Gefahr.